Zum Inhalt springen

Wie ich arbeite

Ich arbeite nach dem ganzheitlichen und bindungsorientierten Konzept des Vereins für ganzheitlichen Kinderschlaf (VGKS). Dieses Konzept unterscheidet sich klar von herkömmlichen Schlaflernprogrammen und Schlaftrainings, wie beispielsweise dem „Weinen lassen“. Außerdem halte ich mich strikt an die Bestimmungen des WHO-Kodex und setze auf eine verantwortungsbewusste und transparente Kommunikation.

Aus diesem Grund kann ich Dir keine pauschalen Empfehlungen oder kurzfristigen Lösungen anbieten. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Dir eine individuelle und wertschätzende Lösung zu finden. Ich möchte Dir eine sachkundige und positive Basis schaffen, damit Du gut informiert und emotional gestärkt den Weg bestimmen kannst, der für Dich und Dein Kind am besten ist.

So kann Dein Kind langfristig gut in den Schlaf finden, und bald werden alle Familienmitglieder geborgen, sicher und erholsam schlafen können.

Meine Beratungen sind

Bindungs- und bedürfnisorientiert

Der Aufbau einer sicheren Eltern-Kind-Bindung sowie die Bedürfnisse aller Familienmitglieder haben für mich oberste Priorität.

Ganzheitlich

Um gemeinsame Lösungsansätze zu finden, berücksichtige ich immer alle wichtigen Eckpunkte der Schlaf- oder Beikostsituation.

Individuell

Familien können nach einer Beratung gut informiert, eigenständig und bewusst einen passenden Weg wählen. Es werden keine allgemeingültigen Empfehlungen abgegeben.

Kompetent

Mein Wissen stütze ich auf aktuelle Studien und wissenschaftliche Kenntnisse. Alle Mitglieder vom VGKS bilden sich laufend weiter und stehen im engen Austausch miteinander.

Langfristig

Mein Ziel ist eine persönliche, längerfristige Betreuung durch Vernetzung von gleichgesinnten Familien.

Stoppschlaftraining

Ich distanziere mich klar von Schlaftrainings oder Methoden, die zum Abgewöhnen kindlicher Bedürfnisse führen sollen.